Die perfekte Reinigung – sichergestellt durch ein Trockeneisstrahlgerät
Um bestimmte Oberflächen zu reinigen, reicht ein Eimer Wasser und Reinigungsmittel häufig nicht mehr aus. Genau aus dem Grund haben es sich einige Unternehmen zur Aufgabe gemacht, bestimmte Reinigungsgeräte, wie das Trockeneisstrahlgerät herzustellen. Die Besonderheit an dem Gerät ist, dass fortschrittliche Technik mit höchster Perfektion kombiniert ist. Das heißt, es gibt keine Oberfläche, welche mit dem Trockeneisstrahlgerät nicht gereinigt werden kann. Außerdem weist die Fläche keinen Schaden an der Oberflächenstruktur auf.
Einsatz von einem Trockeneisstrahlgerät – jede Menge Vorteile
Wie der Name Strahlgerät bereits erahnen lässt, ist das Trockeneisstrahlgerät eine Strahlanlage. Dadurch, dass das Gerät mit Trockeneispellets und Luftdruck arbeitet, wird kein aggressives Schmutzmittel erforderlich, um die Oberfläche wieder blitz blank zu bekommen. Der erzeugte Luftdruck schießt demnach die Pellets auf die zu reinigende Fläche und in ein paar Minuten ist der Schmutz entfernt. Ebenfalls sehr hartnäckiger Dreck ist mit dem Trockeneisstrahlgerät schnell und unkompliziert entfernt. Das Beste an der Technik ist, dass keinerlei Abfallrückstände übrig bleiben. Das bedeutet, die Pellets, die zum Gebrauch kommen, verdunsten rückstandslos. Das Einzige, was zu sehen ist, ist der Dreck, der gänzlich abgelöst worden ist. Ein einfacher Wasserstrahl hingegen würde die Fläche wohl ebenso gut reinigen, jedoch es würde die Durchnässung der Fläche die Folge sein. Daher findet diese Prozedur nicht mehr ganz so großen Anklang.
Mehr zum Thema Trockeneisstrahlen!
Funktionsweise vom einem Trockeneisstrahlgerät – denkbar einfach
Allgemein kann das Trockeneisstrahlgerät nur zum Gebrauch kommen, für den Fall, dass Strahlgut, elektrischer Strom sowie Druckluft zur Verfügung stehen. Das funktioniert bloß, wenn der Verbraucher an der zu reinigenden Stelle eine Stromzufuhr, die Vorrichtung zur Zubereitung von Pellets und einen Kompressor hat. Dadurch, dass die Verwendung von einem Trockeneisstrahlgerät jedoch bereits zum Alltag zählt, ist das kein Thema. Weil aber zahllose Verschmutzungsgrade an den Oberflächen zu finden sind, gibt es jede Menge verschiedene Trockeneisstrahlgeräte. Das bedeutet, für den Verbraucher gibt es ein Gerät, das für anspruchsvolle und robuste Verschmutzungen vorgesehen ist und das Allrounder Trockeneisstrahlgerät.
Anpassungsfähigkeit- bei einem Trockeneisstrahlgerät kein Problem
Da die Erwartungen der Nutzer von einem Trockeneisstrahlgerät unterschiedlich sind, sind Firmen stets bestrebt für jeden Abnehmer das richtige Gerät zu Verfügung zu stellen. Das heißt, die kleine Kraftfahrzeug-Werkstatt gebraucht ein anderes Gerät, als eine fachmännische Reinigungsfirma für die Industrie. Aus diesem Grund scheuen Sie sich nicht und kontaktieren Sie Ihren Anbieter. Am bequemsten einfach das hinterlegte Formular im Netz ausfüllen. Die Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Pellets, welche für die Säuberung benötigt werden, produzieren die Unternehmen häufig selber. Sonst arbeiten die Unternehmen nur mit renommierten und leistungsstarken Geschäftspartnern. Das Highlight ist, dass sämtliche Trockeneisstrahlgeräte mit jedem beliebigen Druckluftkompressor kompatibel sind. Hinzu kommt, dass alle Gerätschaften für den Dauereinsatz sehr gut benutzt werden können.
Mehr Informationen über das Trockeneisstrahlgerät finden Sie auf dieser Webseite:
http://white-lion.eu/trockeneisgeraete.html
Lesen Sie dazu auch folgenden Artikel: