LED Flächenleuchte – eine Lampe, die nicht besser sein kann
In einigen Bereichen werden in der heutigen Zeit große Strahler benötigt. Dazu zählen beispielsweise ein Studio und eine größere Fläche, die viel Licht benötigt. Um dabei allen Anforderungen gerecht zu werden, genügen kleine Lampen oder gar Straßenlaternen nicht mehr aus. Genau aus diesem Grund wurde die LED Flächenleuchte auf den Markt gebracht. Diese Leuchte erfüllt gleich mehrere Bedingungen. Das heißt, mit einer LED Flächenleuchte wird zum einen weniger Energie verbraucht. Zum anderen können Sie den Leuchtwinkel individuell einstellen.
LED Flächenleuchte – hervorragende Ausstattung
Eine LED Flächenleuchte ist mit der neusten LED-Technologie ausgerüstet. Für die enorme Leuchtkraft sind viele kleine Lampen zuständig. Die Anzahl kann dabei zwischen 900 und 2000 Stück liegen. Diese sorgen dafür, dass die gesamte Fläche gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Zusätzlich können Sie bei der LED Flächenleuchte verschiedene Farbfilter verwenden. Das kommt besonders bei Fotografen sehr gut an. Durch die Farbfilter kann die genaue und perfekte Beleuchtungssituation erfasst werden. Damit schießen selbst Hobbyfotografen atemberaubende Bilder. Darüber hinaus verfügt eine Flächenleuchte über vier Abschirmklappen. Diese können Sie einfach und schnell auf- oder einklappen, um den perfekten Lichtkegel zu erzeugen. Selbst über einen Dimmer können Sie sich bei der LED Flächenleuchte freuen. So bekommen Sie nicht nur das gewünschte Licht, sondern steuern noch was zur Umwelt bei.
Das Highlight an der Flächenleuchte ist der integrierte Adapter für einen Akku. Zusätzlich trägt die u-förmige Lampenhalterung dazu bei, dass Sie den Leuchtwinkel individuell einstellen können. Die perfekte Farbwiedergabe wird durch den CRI Wert RA>90 sichergestellt. Um eine LED Flächenleuchte in Betrieb zu nehmen, müssen Sie noch nicht einmal eine gesonderte Stromquelle zur Verfügung haben. Das bedeutet, eine Handelsübliche mit einer Spannung von 230 bis 240 Volt reicht völlig aus. Durch den Einsatz von LEDs weit die LED Flächenleuchte auch eine sehr lange Lebensdauer auf. Auch wenn die Flächenleuchte an einem sehr hellen Tag zum Einsatz kommt, bewirkt Sie gerade bei Fotografen wahre Wunder.
Stabilität – kein Problem bei einer LED Flächenleuchte
Um die Stabilität solch einer Flächenleuchte müssen Sie sich keine Gedanken machen. Das liegt daran, weil das Gehäuse aus Metall besteht. Zusätzlich kann die Lichtposition durch Feststellschrauben fixiert werden. Dadurch hat weder ein starker Wind die Chance die Flächenleuchte umzukippen, noch kann Sie nicht umgerannt werden. Das Beste ist, auch wenn das Material Metall ist, ist die LED-Flächenleuchte nicht schwer. Das heißt, Sie können diese bequem von A nach B transportieren. Um diesen Vorgang zu vereinfachen, besteht die Möglichkeit, die Lampe in eine Tragetasche zu tun. Sehr schön ist ebenfalls, dass die LED Flächenleuchte auf ein Stativ gestellt werden kann. Dadurch kann die Kapazität der Ausleuchtung nochmals gesteigert werden. Durch das geringe Gewicht können Sie die Flächenleuchte überall mitnehmen.
Lesen Sie auch: