Tisch Wildeiche – edel, robust und modern

15 Sep von glaviadmin

Tisch Wildeiche – edel, robust und modern

Ein Tisch muss stabil sein und soll vor allem sehr lange halten. Diese Voraussetzungen können heutzutage nicht alle Tische erfüllen. Entweder ist die Oberfläche zu empfindlich oder der Tisch nicht stabil genug. Aus diesem Grund sollte man vor dem Kauf nicht immer nur auf den Preis achten. Ein hochwertiger Tisch Wildeiche kostet zwar ein großes Stück mehr als ein Modell aus Spannplatten oder MDF-Platten, aber wie heißt es so schön? Wer billig kauft, der kauft zweimal.

Für welchen Zweck wird der Tisch eingesetzt?

Nicht jeder Tisch ist gleich. Handelt es sich um einen Tisch für das Arbeitszimmer oder Büro, dann kommen nur bestimmte Modelle infrage. Selbstverständlich kann man sich auch für die übliche Variante mit vier Füßen und einer Platte entscheiden, aber optisch gesehen ist dieser Tisch einfach nur langweilig. Moderne Schreibtische haben vorangefertigte Kabelführungen und einzelne Elemente die z. B.: für einen Monitor vorgesehen sind. Auch hier sollte kein Billigprodukt genommen werden, denn ein solcher Tisch muss das Gewicht der Geräte tragen. Empfohlen wird ein Tisch aus Wildeiche. Die Oberfläche kann stark beansprucht werden und man erhält einen soliden, stabilen Schreibtisch.

Gleichermaßen verhält es sich auch bei Tischen für andere Räume. An einem Tisch aus Wildeiche hat man definitiv mehr Spaß. Diese sind nicht nur stabiler und bieten eine nahezu unempfindliche Oberfläche, sondern können auch problemlos einige Umzüge überleben.

Wildeiche und andere Materialien

Es gibt Tische aus Wildeiche, MDF-Platten oder Spannplatten. Jedoch kommt keine Holzart an einen Tisch aus Wildeiche dran. Bei Tischen aus Spannplatten handelt es sich um kein Echtholz! Lediglich wurden Holzspäne zusammengepresst und anschließend mit einer Oberfläche bestückt. Klar, diese sehen gut aus und man bekommt einen solchen Tisch in unterschiedlichen Variationen, aber die Oberfläche bleibt meistens sehr empfindlich und je nach Materialdicke können diese Produkte nur wenig Belastung/Druck aushalten. Eine Alternative wären Tische aus MDF-Platten. Ähnlich wie bei Spannplatten sind diese gepresst. Allerdings aus fein zerfasertes Holz. Zwar sind diese Tische um weiten stabiler als ein Tisch aus Spannplatten, aber können noch immer nicht an die Qualität von einem Tisch aus Wildeiche anknüpfen.

Tische aus Wildeiche und Ihre Vorteile

Stabilität und eine sichtlich bessere Oberfläche, dass wissen wir alle. Aber der hohe Preis ist gerechtfertigt, denn vor allem gibt es bei einem Tisch aus Wildeiche genau die Qualität, die man sieht. Sicherlich kennt jeder das knacken von Möbeln. Bei günstigeren Tischen kommt es nicht selten vor, dass sich diese verbiegen. Solche negativen Effekte kommen bei einem Tisch aus Wildeiche nicht vor.

Und hier geht es pneumatisch zu: https://kipotechnika.com/technik/pneumatische-spannsysteme/