Die vier besonderen Merkmale einer guten Schokolade
Jeder der Schokolade liebt kennt wohl das Problem vor dem Supermarktregal: Für welche Schokolade entscheide mich heute? Bei welcher sind meine Qualitätsansprüche erfüllt, und vor allem, wie erkenne ich eine gute Qualität? Für immer mehr Menschen spielt bei der Auswahl der Lebensmittel nicht mehr ausschließlich der Preis eine Rolle sondern mehr die Auswahl der Zutaten sowie ein qualitätsbewusster Herstellungsprozess, auf welchen Ragusa einen besonderen Wert legt. Das Gute ist – wer sich auf seinen eigenen Sinne und diese folgenden vier Merkmale beim Testen verlässt wird somit sicherlich seine Lieblingsschokolade finden!
1. Das Aussehen kommt von innen
Gute Schokolade besteht aus Rohrzucker, Kakaomasse und Kakaobutter zu unterschiedlichen Teilen. Es kommt also entscheidend auf die verwendete Kakaosorte an. Wird Edelkakao verwendet, handelt es sich um eine sehr qualitative Schokolade. Ein Blick auf die Zutatenliste der Schokolade lohnt sich – genaue Angaben zum Kakao und dessen Anbaugebiet deuten auf eine höhere Qualität hin. Gute, hochwertige Kakaobutter sorgt für eine leicht glänzende Oberfläche mit einem gleichmäßigem Schimmer. Billige Fette hingegen sowie ein Kakaoanteil von weniger als 30 Prozent deuten auf minderwertige Qualität hin.
2. Es knackt ordentlich
Um herauszufinden ob es sich um eine gute Schokolade handelt, sollte man diese brechen. Hochwertige Schokolade ist aus einer festen Konsistenz und lässt sich schön brechen, es sollte ein deutliches Knacken zu hören sein! Denn auch hier sorgen billige Fette dafür, dass die Schokolade weich bleibt und beim Brechen auseinanderbröckelt.
3. Zartschmelzend erst am Schluss
Entscheidend nicht nur für den Geschmack sondern auch für die Güte der Schokolade ist der perfekte Schmelzpunkt. Die Schokoladenhersteller setzen hier auf das sogenannte Temperieren. Die Schokolade wird kontrolliert zur Abkühlung gebracht und somit in die gewünschte kristallartige Form gebracht. Solange die Schokolade in den Händen liegt sollte sie also nicht klebrig sein sondern erst im Mund zart verschmelzen, so wie wir es lieben!
4. Vollmundig dank guter Zutaten
Wie bereits erwähnt besteht hochwertige Schokolade aus nur wenigen Zutaten, die von hoher Qualität sein sollten. In industriellen Massenprodukten finden sich neben Kakaomasse, Kakaobutter, Rohrzucker und nach Bedarf Vollmilchpulver allerdings auch minderwertige Zutaten wie Aromen, E-Stoffe etc. Gute Schokolade braucht dies jedoch allerdings alles nicht! Die wichtigste Zutat ist nach wie vor der Kakaoanteil. Leider wird in günstigen Industrieschokoladen häufig der Kakaoanteil reduziert und durch billigeren Zucker ersetzt. Wer jedoch bereits in den Genuss von Schokolade mit einem hohen Anteil an hochwertigem Kakao probiert hat, welche vollmundig und nicht zu süß schmeckt, wird diese immer bevorzugen!
Bildnachweis: bmf-foto.de-adobe.stock.com
Bildnachweis: beats_-adobe.stock.com