Ansprechende Alternativen zur klassischen Garderobe

26 Jul von glaviadmin

Ansprechende Alternativen zur klassischen Garderobe

Eine Garderobe bietet unzweifelhaft einen praktischen Nutzen. Eine Berechtigung hat sie also in jeder Wohnung. Wie eine Garderobe nun aber eingerichtet werden sollte, lässt sich auch individuell überlegen. Schließlich legen heutzutage viele Menschen Wert auf eine Raumgestaltung, die persönlichen Vorlieben gerecht wird. Warum die Garderobe also nicht einmal ganz neu denken? Neben der klassischen Garderobe bieten sich auch interessante und unkonventionelle Alternativen. Dabei setzt allein die Kreativität Grenzen. Wer über eine solche Alternative nachdenkt, der landet früher oder später bei Wandhaken. Die gibt es nämlich tatsächlich in spannenden Ausführungen und Designs. Außerdem eignen sie sich hervorragend zum Umsetzen eines Do-It-Yourself-Konzeptes.

Designs, die Liebhaber finden und tolle Akzente im Wohnumfeld setzen

Nun könnte man meinen, ein Haken für die Wand im Vergleich zur klassischen Garderobe sei nun doch nicht allzu aufsehenerregend. Weit geirrt! Denn vom praktischen Utensil gibt es zahlreiche Varianten. Die können lustig, interessant, klassisch oder gehoben ausfallen. Sie haben die Form von Büroklammern, sehen aus wie Äste eines Baumes, es gibt sie in Tier- oder Geweihform oder ganz klassisch. Auch Bretter, auf denen sich Haken befinden, können sehr originell wirken. Beispiele gibt es fast unzählige. Als Kaufinteressierter hat man daher eine sehr breite Auswahl, wenn es um dieses nützliche Wohnaccessoire geht. Es lohnt sich also, Ausschau nach einem passenden Design zu halten!

Praktisch und platzschonend – eine Garderobe für jede Wohnung

Einen weiteren unschlagbaren Vorteil haben Haken zudem: Im Gegensatz zu sperrigen Garderoben brauchen sie wenig Platz. Gerade in Städten leben viele Menschen in eher kleinen Wohnungen, die keine besonders geräumigen Flure bieten. Möchte man in einem solchen Fall den knapp bemessenen Raum ideal nutzen, verzichtet man vielleicht lieber auf ein großes Möbelstück. Schließlich lassen sich Haken, auch solche die an Brettern aufmontiert sind, im Regelfall recht einfach anbringen. Wenn man einen Bohrer bedienen kann, dann reicht das aus. Ansonsten gibt es natürlich die Möglichkeit, Nägel in die Wand zu bringen. Dabei sollte man aber darauf achten, welche Last der Haken später tragen soll.

Selbermachen, das ist die Devise – für Garderoben gilt sie auch

Heutzutage erfreuen sich Do-It-Yourself-Konzepte größter Beliebtheit. In Magazinen und auf Social-Media-Plattformen finden sich viele Inspirationen. Wandhaken von fischers-lagerhaus.de lassen sich gut für das eigene kreative Projekt nutzen. Natürlich braucht man dafür einiges an handwerklichem Geschick und gute Ideen. Eine recht einfache Möglichkeit wäre es zum Beispiel, Haken auf einer originellen Unterlage anzubringen. Da ließe sich vielleicht an ein Teil eines ausrangierten Möbelstückes denken. Oder an einen Ast. Farben verleihen einem solchen Projekt dann den zusätzlichen Kick. Selbstverständlich handelt es sich bei diesen Vorschlägen nur um Beispiele. Welches Projekt man auch verwirklichen würde, man dürfte zurecht stolz sein! Und Besucher würden über diese Garderobe wohl auch staunen.

Lesen Sie ebenfalls die folgenden Beiträge:

Diese Einrichtungsgegenstände vereinen Funktionalität und Ästhetik

Ankleideraum gestalten: Informationen und Tipps