Praktisch und flexibel – Pavillons für zuhaus und unterwegs
Gartenpavillons erfreuen sich stets großer Beliebtheit, bieten sich doch auf Terrasse oder im Garten guten Schutz vor Regen und Sonnenschein. Einmal aufgestellt können sie von Frühjahr bis Herbst an derselben Stelle verweilen und für einen gemütlichen Aufenthalt von Gartenbesitzern und Besuchern sorgen. Selbst ein Unterstellen von Gartenwerkzeugen und Elektro-Gartengeräten ist gegeben um diesen Schutz vor Wind und Wetter zu bieten. Allerdings stellt das in der Regel eher die Ausnahme dar.
Flexibel einsetzbar – Faltpavillons
Kaum ein Pavillon ist so praktisch und mobil wie ein faltbares Pavillon. Auch der Auf- und Abbau geht bei keinem anderen Typ Pavillon so schnell vonstatten. Diese Pavillons können in jeder Tragetasche problemlos verstaut werden und sind innerhalb weniger Minuten aufgebaut und zur Anwendung bereit. Qualitativ hochwertige Pavillons dieser Art sind wasserdicht, in verschiedenen Farben und Formen erhältlich und werden in verschiedenen Preisklassen zum Verkauf angeboten.
Faltpavillons in gewisser Größe eignen hervorragend als auch Gartenpavillons die außerhalb des eigenen Gartens vorübergehend gebraucht werden. Das könnte der Fall sein, wenn eine Geburtstagsparty oder Hochzeitsfeier andernorts stattfindet, aber ein Partyzelt oder Pavillons dafür nicht zur Verfügung steht. Schau dafür mal bei Stabilezelte.de vorbei.
Unterschied Partyzelt – faltbare Pavillons
In Unterschied zu Partyzelten sind faltbare Pavillons für den schnellen Aufbau gedacht. Gern eingesetzt werden diese Pavillons wenn häufige Transporte und kurze Standorte Realität sind.
Oftmals stellen sich Benutzer von Faltpavillons die Frage: Sind Seitenteile vorteilhaft?
Seitenteile dienen hervorragend als Sicht- und Wetterschutz. Wird ein Gartenpavillon oder Faltpavillon nur als Schattenspender genutzt, sind Seitenteile überflüssig. Seitenteile werden an mehreren Seiten des Pavillons fixiert. Je nach Bedarf und Wunsch gibt es dazu halb offene Teile, Seitenteile mit Fenster und Türen ausgestattet. Diese Seitenteile eignen sehr gut als Regen-, Wind- und Sichtschutz.
Zur Verfügung stehende Werkstoffe
Sowohl ein Faltpavillon als auch ein Gartenpavillon bestehen aus zwei Beigaben – Plane und Gestänge. Bei hochwertigen Pavillons wird in der Regel wasserdichtes Polyester mit PVC-Beschichtung angewandt, das natürlich in verschiedenen Stärken. Die Nahtstellen werden ausnahmslos maschinell versiegelt und somit ist ein Eindringen von Feuchtigkeit nicht gegeben.
Es gibt beide Arten Pavillons in verschiedenen Farben, gefragt sind vor allem die Farben Weiß, Grün und Anthrazit.
Was das Gestänge angeht, hier stehen zwei Materialien zur Auswahl – Stahl und Aluminium. Beide Werkstoffe sind von hochwertiger Güte und gewährleisten eine gute Standfestigkeit.
Vorteile Aluminium
- leicht an Gewicht, dadurch schneller und einfacher Transport machbar
- bester Schutz gegen Korrosion
- vorteilhaft bei mehrmaligem Auf- und Abbau
Vorteile Stahl
- schwer an Gewicht, kostengünstiger im Einkauf als Aluminium
- beste Stabilität und auch standfest bei Sturm
- gern angewandt für gelegentlichen Auf- und Abbau
Gartenpavillons sind eine gute Sache und verwandeln jeden Garten und jede Terrasse in eine Wohlfühloase. Bleibt das Gartenpavillon von Frühjahr bis Herbst an einer Stelle stehen , ist der Einsatz eines gewöhnlichen Standard-Pavillons für den Garten empfehlenswert. Für flexiblen Einsatz gedacht erweist sich ein Faltpavillon als vorteilhaft.
Lesen Sie auch: