Glasvitrine

Toggle navigation

Transport

Einwegpalette – preisgünstig und nützlich!

By Hbtxerinkj on 18th April

Paletten sind allgemein bekannt für einen industriellen Gebrauch für Sendungen aller Art. Sie tragen die Grundlast der Artikel mit enormen Gewicht und dienen als fester Transport-Untersatz. Jedoch gibt es neben der allgemeinen europäischen Mehrwegpalette, auch als „Euro-Palette“ betitelt sowie der amerikanischen Palette (welche bis dato mit fungiziden und anderen Holzbehandlungen aufbereitet werden durften), ebenfalls die sogenannte Einwegpalette. Jene Paletten sind für den – vom Namen herleitbar – einmaligen Einsatz vorgesehen. Diese soll als Entlastung für Speditionen fungieren, in dem der Empfänger für die Abfallentsorgung zuständig ist.

Welche Vorzüge bietet eine Einwegpalette?

einwegpalette_3

In der EU liegen strikte Richtlinien vor, was Paletten betrifft. Dies gilt insbesondere für die Behandlung des Holzes. Es ist gestattet, das Holz mit Wärme zu behandeln, aber nicht mit allmöglichen Chemikalien. Vollholz-Ladungsträger sollen am Ende auch bloß aus Holz bestehen. Zusätzlich gelten strikte Gesetze bezüglich Erreger und Krankheiten, die sich im Holz befinden können. Greift ein Betrieb nun auf Kunststoff oder andere klassische Stoffe der Einwegpalette zurück, sind solche Erreger keinerlei echte und damit verbunden keinerlei kostenkalkulatorische Bedrohung mehr für Unternehmen. Aus diesen Gründen ändern Exporteure derzeitig vermehrt zur Einwegpalette.

Wieso sollte man eine Einwegpalette benutzen?

Die Paletten, deren Zweck sich im Transport vom Produzent zum Verbraucher erfüllt, gibt es also in diversen Varianten.
Bei der Einwegpalette dreht es sich um die eher wenig haltbare Ausführung. In der Regel sind sie als Verlustverpackung gedacht und sollen nach ihrem Dienst bei dem Empfänger bleiben. Dieser hat sich dann um die Entsorgung zu kümmern. Der Hintergrund ist der bei Transportunternehmen oft entstandene Aufwand mit den „Paletten-Pools“, welche sich im Lauf der Aufträge sammeln. Einige von diesen Paletten müssen aussortiert oder repariert und ersetzt werden und finden letztendlich wieder den Weg zurück zu dem Transportunternehmen. Der logistische Arbeitsaufwand brachte die Industrie dazu, auf die Einwegvariante auszuweichen. Initiiert wurde die Abschaffung des Palettenpools als einer der ersten Staaten in der Schweiz im September 2007. Hierbei ist automatisch sichergestellt, dass der Lieferant bei Abgabe die logistische Verantwortung der Palette mit an den letzten Emfpänger abgibt. Die Ausgaben der Firmen sinken in diesem Zusammenhang erheblich.

Wie sieht eine Einwegpalette aus?

Solche Paletten sind gemäß dem europäischen Vorbild in verschiedenen Größen erhältich. Die meisten Stückzahlen stellen dabei das Halbeuromaß (800 mm x 600 mm), das klassische Euromaß (1200 mm x 800 mm) und das Containermaß (1140 mm x 1140 mm) dar. Darüber hinaus wird das Vierteleuromaß (600 mm x 400 mm), welches primär für Displays gebraucht wird, als Standardmaß angeboten. Als Material bestehen sie je nach Anforderungen des Firmenkunden aus Pressholz, Kunststoff, Holz oder Wellpappe.

Hier klicken für weitere Infos und Artikel.

Ein zuverlässiger Partner für Umzüge in Stuttgart

By Hbtxerinkj on 25th November
Umzuege Stuttgart

Umzüge in Stuttgart müssen nicht immer stressig und anstrengend sein. Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite werden Sie überrascht sein, wie stressfrei Umzüge in Stuttgart ablaufen können.

Warum sollte man eine Einwegpalette verwenden?

By Hbtxerinkj on 22nd November

Die Paletten, deren Zweck sich im Transport vom Hersteller zum Verbraucher erfüllt, gibt es also in verschiedenen Varianten.

Bei einer Einwegpalette handelt es sich um eine vergleichsweise wenig haltbare Ausführung.  In der Regel sind sie als Verlustverpackung gedacht und sollen nach ihrem Dienst beim Empfänger verbleiben. Dieser hat sich dann um die Entsorgung zu kümmern. Der Hintergrund ist der bei Transportunternehmen oft entstandene Aufwand mit den „Paletten-Pools“, die sich im Lauf der Aufträge ansammeln. Einige von diesen Paletten müssen aussortiert oder repariert und ersetzt werden und finden letztendlich wieder den Weg zurück zum Transportunternehmen. Der logistische Aufwand brachte die Industrie dazu, auf die Einwegvariante auszuweichen. Initiiert wurde die Abschaffung des Palettenpools als einer der ersten Länder in der Schweiz im September 2007. Hierbei ist automatisch gewährleistet, dass der Lieferant bei Abgabe die logistische Verantwortung der Palette mit an den letzten Emfpänger abgibt. Die Kosten der Unternehmen sinken in diesem Zusammenhang erheblich.

Wie sieht eine Einwegpalette aus?

Solche Paletten sind nach dem europäischen Vorbild in verschiedenen Maßen erhätlich. Die meisten Stückzahlen stellen hierbei das Halbeuromaß (800 mm x 600 mm), das klassische Euromaß (1200 mm x 800 mm) und das Containermaß (1140 mm x 1140 mm) dar. Zusätzlich wird das Vierteleuromaß (600 mm x 400 mm), welches primär für Displays benutzt wird, als Standardmaß angeboten. Als Material bestehen sie je nach Anforderungen des Kunden aus Pressholz, Kunststoff, Holz oder Wellpappe.

Einwegpaletten – günstig und praktisch!

Paletten sind bekannt für den industriellen Einsatz für Lieferungen aller Art. Sie tragen die Grundlast der Waren mit hohem Gewicht und dienen als sicherer Transport-Untersatz. Jedoch gibt es, neben der allgemeinen europäischen Mehrwegpalette, auch als „Euro-Palette“ bezeichnet und der amerikanischen Palette (welche bisher mit fungiziden und anderen Holzbehandlungen aufbereitet wurden durften), auch die sogenannte Einwegpalette. Diese Paletten sind für den – vom Namen herleitbar – einmaligen Einsatz gedacht. Sie soll als Entlastung für Transportunternehmen dienen, in dem der Empfänger für die Entsorgung zuständig ist.

Welche Vorteile bietet eine Einwegpalette?

In der EU liegen strenge Richtlinien vor, was Paletten betrifft. Das gilt besonders für die Behandlung des Holzes. Es ist erlaubt, das Holz mit Wärme zu behandeln, aber nicht mit sämtlichen Chemikalien. Vollholz-Ladungsträger sollen am Ende auch nur aus Holz bestehen. Zusätzlich gelten strenge Gesetze bezüglich Erreger und Krankheiten, die sich im Holz aufhalten können.

Greift ein Unternehmen nun auf Kunststoff oder andere klassische Materialien der Einwegpalette zurück, sind solche Erreger keine reale und damit verbunden keine kostenkalkulatorische Gefahr mehr für Unternehmen. Aus diesen Gründen wechseln Exporteure aktuell vermehrt zur Einwegpalette.

Generelle Informationen über Abrollcontainer

By Hbtxerinkj on 27th Oktober

Wenn Sie eine eilige Option zum Umschlag von Gütern sämtlicher Art brauchen, dann sind Abrollcontainer Ihre Problemlösung. Im Folgenden werden wir auf dieses Transportsystem im näheren eingehen.

Was sind Abrollcontainer?

Wie der Name bereits beinhaltet sind es Behälter, die an einem Ende mit Rollen ausgestattet sind.
Sie differenzieren sich nur im Aufbau sowie Ausführung. Aufnahmen sowie Masse sind in der Regel genormt und somit mit zahlreichen Transportplattformen, wie zum Beispiel LKW sowie Eisenbahn, zusammenpassend. Um einen Abrollcontainer zu befördern, wird ein zugelassenes Haken- oder Kettengerät gebraucht, das den Abrollcontainer Auf-, Ab- und Umladen kann.

Was ist bei dem Abrollcontainer zu berücksichtigen?

Bei Kauf von Abrollcontainer ist neben dem Einsatzbereich auch auf die Kompatibilität, also die Normung zu achten. Weiterhin sollte beachtet werden, dass ein Abrollcontainer einer periodischen Prüfung seiner Lastaufnahmestellen, wie dem Haken, unterliegt. Bei dem Gebrauch von Abrollcontainern ist der Bedarf an Platz zu beachten. Neben den Maßen des Containers, wird ebenfalls noch der Platzbedarf der Transportplattform gebraucht. Dadurch wird meistens die zweifache Gespannlänge benutzt, um einen Abrollcontainer Ab- beziehungsweise Aufzuladen. Darüber hinaus kommt noch der Platz zu Rangieren des Fahrzeuges dazu.

Bauarten von Abrollcontainer

Sie sind in der Regel gemäß DIN 30722 genormt sowie dadurch für eine Menge von Transportplattformen verfügbar. Container mit Abrollfunktion besitzen einen um 45° nach oben ragenden Haken, der mit einer Querstrebe ausgestattet ist. Die Außen- und Innenabstände der Rollen sind auch standardisiert. Die Außenmaße eines solchen Containers ist an den ISO-Containern angelehnt, die Höhe ist nicht genormt. Container mit Abrollfunktion sind in der Regel nicht stapelbar. Die Länge von den Containern liegt je nach Bedarf zwischen 4 Metern sowie 7 Metern. Die Außenmaße eines solchen Containers ist somit standardisiert, sein Aufbau hingegen ist je nach Wunsch und Einsatzbereich unterschiedlich. Somit gibt es flache Container, um Kisten, Paletten beziehungsweise anderes, in der Höhe begrenztes Stückgut, aufzunehmen. Genauso gibt es Ausführungen mit hohen Wänden, um Schüttgut sowie loses Material, wie zum Beispiel Bauschutt aufzunehmen. Je nach Bedarf ist der Container offen, beziehungsweise geschlossen. Für Altpapier oder Müll gibt es sogar Ausführungen mit eingebauter Presse. Jene Art von Containern werden auch zum Transport von Altglas verwendet. Je nach Verwendungszweck gibt es die Option Container mit geschlossener oder zu öffnender Rückseite zu kaufen.

Einsatzbereich von Abrollcontainer

Es ist ein einfach zu handhabendes Transportsystem. Es kann zu dem Transport von Gütern jeder Art benutzt werden. Hierbei ist es unerheblich, ob es sich um palettiertes Gut beziehungsweise loses Schüttgut dreht. Einzig und allein die Containerkonstruktion ist hierbei zu berücksichtigen. Diese Container werden des Weiteren dazu benutzt, um einen raschen Güterumschlag zwischen Straße und Schiene zu ermöglichen. Hierbei werden keine weiteren Umschlaggeräte, wie zum Beispiel Gabelstapler oder Kräne gebraucht. Diese Container werden stets dort genutzt, wo es um eine Zeitersparnis geht. Das Abrollsystem ermöglichte es, dass ein leerer Container vor Ort abgesetzt werden kann, und man im Anschluss einen vollen Container aufnimmt. Somit ist nur eine Transportplattform gebunden sowie die zeitliche Ersparnis ist beträchtlich.

Suche

Neue Beiträge

  • So kann man mit dem eigenen Regenwassertank reichlich Geld einsparen
  • Mit einer Sterbegeldversicherung Angehörige entlasten
  • So kann man die richtige Kaufentscheidung für einen Pelletofen treffen
  • Bachelorarbeit verloren? Schnell eine Firma zur Datenrettung kontaktieren!
  • Informationen zum Etiketten Drucker

Tag Cloud

6 Clearomizer Computer dach Dampfer Deko Dienstleistung E-Zigarette Edelstahl Einrichtung Einwegpalette Europalette Fahnen Fahnenmast Filz Finanzen Flaggen Gastronomie Genuss Gesundheit Haus Industrie Iphone Kaffee Lager LED Logistik Messung Möbel Onlineshop Pizzaofen Regenwasser Reinigung Schutz Set Sicherheit Sinter Streifen Technik Technologie Transport Trockeneis Umzug Verpackung Wasser

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
class="last-menu-item menu-item-zwei-container">
  • Privacy Policy
  • Home
  • Hobby & Sammler
  • Einrichtung
  • Arbeit & Technik
  • Haus & Garten
  • Gesundheit
  • Gastronomie
  • Tierfutter
  • Allgemein

© 2019. WordPress Theme - Ascent by Themeora

  • Home
  • Hobby & Sammler
  • Einrichtung
  • Arbeit & Technik
  • Haus & Garten
  • Gesundheit
  • Gastronomie
  • Tierfutter
  • Allgemein